Luftpistole 1. Bundesliga Süd

Ersehnte Punkte im Kellerduell der 1. Bundesliga
Nach einem Sieg im Auftaktkampf der 1.Bundesliga, wartete die 1. Mannschaft der Edelweiß Scheuring seit 5 Wettkämpfen vergeblich auf die nächsten Punkte. Dadurch sprang bisher nur ein etwas enttäuschender vorletzter Platz zur Halbzeit der Ligasaison heraus. Da kam der Ligaletzte und Aufsteiger aus Altheim Waldhausen (Baden-Württemberg) zum 7. Wettkampftag gerade recht um die Tabellensituation entscheidend zu verbessern. Bisher von Ausfall verschont, meldete sich kurz vor dem Wochenende die #1 der Scheuringer Dusko Petrov krankheitsbedingt ab. Trotz dieser ungeplanten Mannschaftsaufstellung sollte die Partie von der Papierform her für die Scheuringer eine machbare Aufgabe werden.
Abstiegskämpfe haben ihre eigene Gesetzte
Im Abendkampf gegen den Ausrichter vor vollbesetztem Haus, wurde schnell klar, dass Abstiegskämpfe ihre eigenen Gesetzte haben. Nach einem nervösen Start auf beiden Seiten, mussten sich nicht nur Philipp Ranzinger, David Probst, Adrian Offer, Michaela Bösl und Oliver Balg, sondern auch die mitgereisten Scheuringer Fans dem tapfer kämpfenden Schlusslicht und seinen aufopfernd anfeuernden Fans erwehren. Die Scheuringer #2 David Probst und Adrian Offer in der 3. Paarung konnten ihre Gegner mit knappem Vorsprung im Schach halten und die ersten Mannschaftspunkte einfahren. Da Michaela Bösl in der 4. Paarung leider keinen guten Tag erwischte, ging dieser Punkt an Altheim-Waldhausen. Der für Dusko Petrov eingesetzte Oliver Balg, bekam nach seinen Nerven letztlich auch seinen Gegner in den Griff und sorgte für den 3. Mannschaftspunkt. Die Scheuringer Nummer 1, Philipp Ranzinger hatte trotz knappem Vorsprung vor seinem Gegner dem Schweizer Andreas Riedener, lange den 4. Mannschaftspunkt im Visier. Eine 8 im letzten Schuss, bedeutete ein Unentschieden zwischen beiden Kontrahenten und so musste ein Stechschuss für die Entscheidung um den letzten Einzelpunkt sorgen. Die 8 von Ranzinger konnte der Schweizer knapp mit einer 9 kontern, was den 2. Punkt für die Württemberger bedeutete. Überglücklich und der Favoritenrolle gerecht ging die Partie 3:2 und damit 2 Punkte nach Scheuring, die durch den Erfolg auf Platz 9 kletterten und von sich vorerst von den Abstiegsrängen verabschieden konnten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ranzinger Philipp 370 (Stechen 8) : 370 (Stechen 9) Riedener Andreas
Probst David 376 : 373 Schwarz Günther
Offer Adrian 370 : Laub Frank 368
Bösl Michaela 349 : 364 Sunko Darko
Balg Oliver 371 : 358 Morar Christian

Luftpistole 2. Bundesliga Süd

Schwere Aufgabe gegen den Tabellenführer für 2. Pistolenmannschaft
Nach der 1. Mannschaft am Vortag, musste die 2. Mannschaft der Scheuringer Pistolenschützen in der 2. Bundesliga Süd in Waldkirch Landkreis Günzburg gegen den Tabellenführer Glattbach (Aschaffenburg) antreten. Die Ausgangssituation für die Scheuringer als Tabellenvorletzter gegen die zuletzt mit 1.ligatauglicher Leistung auftrumpfenden Glattbacher war denkbar ungünstig. Zudem musste auf Grund des Ausfalls von Mannschaftsführer Fabian Ranzinger und dem Einsatz von Oliver Balg in der 1. Mannschaft, Marco Balg aufrücken. Dieser war auf Grund bisher starker Leistungen in der Oberbayernliga der 3. Mannschaft jedoch mehr als ein Ersatz und durfte in der 2. Partie antreten. Mit starken 370 Ringen brachte er seinen Gegner nach nur knapp 30 Minuten fast völlig aus der Ruhe. Mit dem letzten Schuss einer 10 gelang diesem jedoch die fast verloren geglaubte Partie zu einem Unentschieden zu lenken. So hieß es auf Partie 2 am Ende 370 zu 370 und ein Stechen musste auch hier die Entscheidung bringen.
Tapfer kämpfende Scheuringer
Die hart umkämpften Einzelpartien kippten im Minutentakt von 2:3 auf 4:1 und zurück und jeder 10er wurde von den Zuschauern lautstark bejubelt. Der Scheuringer #1, Thomas Ranzinger der bis zur 3. von 4 Serien mit seinem Gegner gut mithalten konnte passierte ein Missgeschick, was ihm eine 87 Einzelserie einbrachte. Diese konnte er bis zum Schluss nicht mehr ausgleichen und so ging dieser Punkt an Glattbach. Henrik Balg, der aktuell beruflich viel im Ausland verbringt, konnte trotz Trainingsrückstand sich in der 3. Partie gegen seine Gegnerin die trotz einer enormen Leistungssteigerung mit 95 in ihrer letzten Serie behaupten und holte den Punkt für die Edelweißschützen. Nicht so viel Glück hatte Fabian Maisterl in der 4. Partie. Nach nervösem Start lief ihm förmlich die Zeit davon und so musste er neben dem Druck seiner tapfer kämpfenden Gegnerin sich dieser auch gegen die 50-minütige Wettkampfzeitbegrenzung ankämpfen. Dem Stress geschuldet fehlten am Ende 2 Ringe zum wichtigen Einzelpunkt und so stand es 2:1 für Glattbach. In toller Form präsentierte sich Leon Schupper in der 5. Partie, der seinen Gegner trotz vehementer Gegenwehr und ständig wechselnder Führung am Ende mit 3 Ringen Vorsprung den 2. Einzelpunkt zum zwischenzeitigen Stand von 2:2 abknöpfen konnte.
Stechen musste die Entscheidung bringen
Wie ein Elfmeterschießen im Fußball, musste nun in der 2. Partie ein Stechen die Entscheidung bringen. Nach 2-minütiger Vorbereitung haben beide Kontrahenten 50 Sekunden um ihren Schuss ins Ziel zu bekommen, wobei der Bessere den 3. Punkt für seine Mannschaft gewinnt. Hier hatte Marco Balg nach wenigen Sekunden seinen Schuss ins Zentrum gesetzt und einen vielumjubelten 10er geschossen. Sein Gegner musste seinen Schuss nochmals absetzten, konnte allerdings innerhalb der verbleibenden Sekunden mit einem erneuten Ansatz und starken Nerven, mit einer 10 kontern. Somit musste ein 2. Stechschuss die Partie entscheiden. Hier konnte der Scheuringer seine Nerven behalten und erneut mit einer 10 seinen Gegner überraschen, der nicht mehr als eine 7 aufbieten konnte. Der unerwartete 3:2 Erfolg sorgte für grenzenlosen Jubel der Scheuringer und ihren mitgereisten Fans und wie der 1. Mannschaft am Vortag eine Platzierung auf einem Nichtabstiegsplatz.
In der nächsten Runde geht es am 1.Dezember an heimischen Ständen um die nächsten Punkte mit hoffentlich vielen Fans im Schützenheim der Scheuringer.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ranzinger Thomas 368 : 372 Kunkel Leon
Balg Marco 370 :370 Meister Martin
Balg Henrik 366 : 361 Schiller Caroline
Maisterl Fabian 359 : 361 Junker Katharina
Schupper Leon 361 : 358 Hartik Sebastian

Luftpistole 1. Bundesliga Süd

Ersehnte Punkte im Kellerduell der 1. Bundesliga
Nach einem Sieg im Auftaktkampf der 1.Bundesliga, wartete die 1. Mannschaft der Edelweiß Scheuring seit 5 Wettkämpfen vergeblich auf die nächsten Punkte. Dadurch sprang bisher nur ein etwas enttäuschender vorletzter Platz zur Halbzeit der Ligasaison heraus. Da kam der Ligaletzte und Aufsteiger aus Altheim Waldhausen (Baden-Württemberg) zum 7. Wettkampftag gerade recht um die Tabellensituation entscheidend zu verbessern. Bisher von Ausfall verschont, meldete sich kurz vor dem Wochenende die #1 der Scheuringer Dusko Petrov krankheitsbedingt ab. Trotz dieser ungeplanten Mannschaftsaufstellung sollte die Partie von der Papierform her für die Scheuringer eine machbare Aufgabe werden.
Abstiegskämpfe haben ihre eigene Gesetzte
Im Abendkampf gegen den Ausrichter vor vollbesetztem Haus, wurde schnell klar, dass Abstiegskämpfe ihre eigenen Gesetzte haben. Nach einem nervösen Start auf beiden Seiten, mussten sich nicht nur Philipp Ranzinger, David Probst, Adrian Offer, Michaela Bösl und Oliver Balg, sondern auch die mitgereisten Scheuringer Fans dem tapfer kämpfenden Schlusslicht und seinen aufopfernd anfeuernden Fans erwehren. Die Scheuringer #2 David Probst und Adrian Offer in der 3. Paarung konnten ihre Gegner mit knappem Vorsprung im Schach halten und die ersten Mannschaftspunkte einfahren. Da Michaela Bösl in der 4. Paarung leider keinen guten Tag erwischte, ging dieser Punkt an Altheim-Waldhausen. Der für Dusko Petrov eingesetzte Oliver Balg, bekam nach seinen Nerven letztlich auch seinen Gegner in den Griff und sorgte für den 3. Mannschaftspunkt. Die Scheuringer Nummer 1, Philipp Ranzinger hatte trotz knappem Vorsprung vor seinem Gegner dem Schweizer Andreas Riedener, lange den 4. Mannschaftspunkt im Visier. Eine 8 im letzten Schuss, bedeutete ein Unentschieden zwischen beiden Kontrahenten und so musste ein Stechschuss für die Entscheidung um den letzten Einzelpunkt sorgen. Die 8 von Ranzinger konnte der Schweizer knapp mit einer 9 kontern, was den 2. Punkt für die Württemberger bedeutete. Überglücklich und der Favoritenrolle gerecht ging die Partie 3:2 und damit 2 Punkte nach Scheuring, die durch den Erfolg auf Platz 9 kletterten und von sich vorerst von den Abstiegsrängen verabschieden konnten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ranzinger Philipp 370 (Stechen 8) : 370 (Stechen 9) Riedener Andreas
Probst David 376 : 373 Schwarz Günther
Offer Adrian 370 : Laub Frank 368
Bösl Michaela 349 : 364 Sunko Darko
Balg Oliver 371 : 358 Morar Christian

Luftpistole 2. Bundesliga Süd

Schwere Aufgabe gegen den Tabellenführer für 2. Pistolenmannschaft
Nach der 1. Mannschaft am Vortag, musste die 2. Mannschaft der Scheuringer Pistolenschützen in der 2. Bundesliga Süd in Waldkirch Landkreis Günzburg gegen den Tabellenführer Glattbach (Aschaffenburg) antreten. Die Ausgangssituation für die Scheuringer als Tabellenvorletzter gegen die zuletzt mit 1.ligatauglicher Leistung auftrumpfenden Glattbacher war denkbar ungünstig. Zudem musste auf Grund des Ausfalls von Mannschaftsführer Fabian Ranzinger und dem Einsatz von Oliver Balg in der 1. Mannschaft, Marco Balg aufrücken. Dieser war auf Grund bisher starker Leistungen in der Oberbayernliga der 3. Mannschaft jedoch mehr als ein Ersatz und durfte in der 2. Partie antreten. Mit starken 370 Ringen brachte er seinen Gegner nach nur knapp 30 Minuten fast völlig aus der Ruhe. Mit dem letzten Schuss einer 10 gelang diesem jedoch die fast verloren geglaubte Partie zu einem Unentschieden zu lenken. So hieß es auf Partie 2 am Ende 370 zu 370 und ein Stechen musste auch hier die Entscheidung bringen.
Tapfer kämpfende Scheuringer
Die hart umkämpften Einzelpartien kippten im Minutentakt von 2:3 auf 4:1 und zurück und jeder 10er wurde von den Zuschauern lautstark bejubelt. Der Scheuringer #1, Thomas Ranzinger der bis zur 3. von 4 Serien mit seinem Gegner gut mithalten konnte passierte ein Missgeschick, was ihm eine 87 Einzelserie einbrachte. Diese konnte er bis zum Schluss nicht mehr ausgleichen und so ging dieser Punkt an Glattbach. Henrik Balg, der aktuell beruflich viel im Ausland verbringt, konnte trotz Trainingsrückstand sich in der 3. Partie gegen seine Gegnerin die trotz einer enormen Leistungssteigerung mit 95 in ihrer letzten Serie behaupten und holte den Punkt für die Edelweißschützen. Nicht so viel Glück hatte Fabian Maisterl in der 4. Partie. Nach nervösem Start lief ihm förmlich die Zeit davon und so musste er neben dem Druck seiner tapfer kämpfenden Gegnerin sich dieser auch gegen die 50-minütige Wettkampfzeitbegrenzung ankämpfen. Dem Stress geschuldet fehlten am Ende 2 Ringe zum wichtigen Einzelpunkt und so stand es 2:1 für Glattbach. In toller Form präsentierte sich Leon Schupper in der 5. Partie, der seinen Gegner trotz vehementer Gegenwehr und ständig wechselnder Führung am Ende mit 3 Ringen Vorsprung den 2. Einzelpunkt zum zwischenzeitigen Stand von 2:2 abknöpfen konnte.
Stechen musste die Entscheidung bringen
Wie ein Elfmeterschießen im Fußball, musste nun in der 2. Partie ein Stechen die Entscheidung bringen. Nach 2-minütiger Vorbereitung haben beide Kontrahenten 50 Sekunden um ihren Schuss ins Ziel zu bekommen, wobei der Bessere den 3. Punkt für seine Mannschaft gewinnt. Hier hatte Marco Balg nach wenigen Sekunden seinen Schuss ins Zentrum gesetzt und einen vielumjubelten 10er geschossen. Sein Gegner musste seinen Schuss nochmals absetzten, konnte allerdings innerhalb der verbleibenden Sekunden mit einem erneuten Ansatz und starken Nerven, mit einer 10 kontern. Somit musste ein 2. Stechschuss die Partie entscheiden. Hier konnte der Scheuringer seine Nerven behalten und erneut mit einer 10 seinen Gegner überraschen, der nicht mehr als eine 7 aufbieten konnte. Der unerwartete 3:2 Erfolg sorgte für grenzenlosen Jubel der Scheuringer und ihren mitgereisten Fans und wie der 1. Mannschaft am Vortag eine Platzierung auf einem Nichtabstiegsplatz.
In der nächsten Runde geht es am 1.Dezember an heimischen Ständen um die nächsten Punkte mit hoffentlich vielen Fans im Schützenheim der Scheuringer.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ranzinger Thomas 368 : 372 Kunkel Leon
Balg Marco 370 :370 Meister Martin
Balg Henrik 366 : 361 Schiller Caroline
Maisterl Fabian 359 : 361 Junker Katharina
Schupper Leon 361 : 358 Hartik Sebastian